Blog Layout

Forever Everest - „Ich habe es geschafft!“

30. Mai 2022

Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin.


„ICH HABE ES GESCHAFFT! Ich saß auf dem höchsten Gipfel der Erde, auf dem Mount Everest und bin nun zurück im Base Camp! Ich habe gerade die schwierigsten Tage meines Lebens hinter mir, in denen so komplizierte Entscheidungen getroffen werden mussten. Es ist ein laaaaaanger und mehr als schwieriger Weg von Lager 4 bis zum Gipfel! Aber ich habe es geschafft.“


Die Worte von Judokerin Sabrina Filzmoser nach ihrer erfolgreichen Besteigung des Mount Everest am 15. Mai 2022, nachdem sie am 4. März 2022 in Indien auf Meeresniveau gestartet ist. Ein Projekt auf welches sich die Oberösterreicherin lange und akribisch vorbereitet hatte. Geplant hat Sabrina ursprünglich den Gipfel ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff zu erreichen. Und wer die Thalheimerin kennt, der weiß, wie konsequent sie ihre Ziele verfolgt. Sabrina bewies an diesem Punkt aber eine weitere Stärke: die als große Alpinistin. Einen Berg hat man erst geschafft, wenn man wieder gesund herunten ist – Sauerstoff hin oder her, es zählt einzig und allein den Zeitpunkt zu erkennen, wann Sicherheit und Leben Vorrang haben!


„Ich habe meiner Mutter versprochen, alle meine Finger, Zehen und ein bisschen Gehirn wieder mit runter zu bringen - und auch wenn ich erschöpft bin, wie nie zuvor, kann ich sagen, dass ich mein Versprechen gehalten und meine Mission erfüllt habe.“



Dabei ist/war die Gipfelbesteigung nur ein kleiner Teil eines viel größeren Projektes... Als Sabrina am 4. März gemeinsam mit ihren Freunden Laxmi (XCO-MTB-Asienmeisterin) und Harka (XCO-MTB- National Champ) mit dem Mountainbike auf Meeresniveau gestartet ist, hatte sie bereits einen ihrer wichtigsten Begleiter bei sich: den kleinen Judo-Löwen, das Maskottchen des Internationalen Judo Verband (International Judo Federation IJF) – als Symbol der Judowerte, die die Welt bereisen können.


Denn auch wenn sich Sabrina die letzten Wochen/Monate stark auf die physische Leistung konzentrieren musste, so war und ist das Hauptziel des Projektes „Forever Everest 2022“ auf ihrer gesamten Reise die Judo Werte zu vermitteln, diese und den Judo Sport in der gesamten Region und auf ihrem Weg zu verbreiten und entwickeln, damit den Kids in den Schulen und Waisenhäusern eine Perspektive zu geben und nebenbei auch noch als IJF Klimabotschafterin auf die große Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam zu machen.


Gemeinsam mit dem IJF schaffte sie große mediale Aufmerksamkeit, die unabdingbar für die Durchführung der weiteren Entwicklungsprojekte in der Region ist. In Kooperation mit der Organisation NPO Judos werden so beispielsweise Judo-Tatami in die Sir-Edmund-Hilary-Schule im Dorf Khumjung geliefert und das neue Dojo eingeweiht. 


Sabrina engagiert sich seit Jahren für die Gemeinschaft in der Himalaya Region – das Projekt „Forever Everest 2022“ mit der Gipfelbesteigung war nur ein kleiner Bestandteil einer viel größeren Mission. Der Gipfel somit nicht das Ende einer sportlichen Vorbereitung, sondern vielmehr der Anfang (oder Wegpunkt) eines noch viel größeren Projektes mit dem Namen „Everest Judo“! Über „Everest Judo“ und Sabrinas Arbeit vor Ort, sowie Unterstützungsmöglichkeiten, werden wir in der nächsten Zeit noch ausführlicher berichten. 


Genau aus diesem Grund waren für Sabrina die zwischenmenschlichen Beziehungen enorm wichtig. Die vielen Kontakte auf ihrer gesamten Reise, die Mitarbeit im Basislager im Aufbau, noch lange bevor die anderen BergsteigerInnen eingetroffen sind. Und dazu möchten wir noch ihre Stories über drei außergewöhnliche Persönlichkeiten präsentieren. 



Nimsdai Purja

„Ich hatte die letzten Wochen nicht nur ein außergewöhnliches Abenteuer, sondern auch die Gelegenheit, das tägliche Leben großartiger Männer und Frauen kennenzulernen.

Einer der bekanntesten von ihnen ist Nimsdai Purja MBE aus Nepal. Nims verbrachte 16 Jahre beim Militär, davon 6 Jahre als Ghurka und 10 Jahre bei den britischen Special Forces. Seitdem hat er sich zu einem rekordverdächtigen Bergsteiger entwickelt, der seinen Namen in eine nicht enden wollende Liste von Gipfelexpeditionen und Rettungseinsätzen in großen Höhen einträgt.

Ich fühle mich geehrt, dass ich ihn kennen lernen durfte und von seiner Leistung und der seiner nepalesischen Brüder und Schwestern profitieren durfte. Sherpas sind wahre Helden! Und es freut mich auch, behaupten zu können, dass wir die gleichen Werte teilen. Werte, die mich das Judo gelehrt hat und für die ich mich in dieser Region der Welt weiterhin einsetzen werde."



Mingma David Sherpa

"Eine beeindruckende Persönlichkeit ist auch Mingma David Sherpa. Zunächst einmal ist er der jüngste Bergsteiger, der alle 14 Gipfel über 8000 m bestiegen hat. Er hat als Träger aus einer armen Familie angefangen und sein allererster 8000er war tatsächlich der Everest! Auf seinem Weg zu allen vierzehn 8000ern verzichtete er mehrmals auf den Gipfel, um das Leben von Menschen zu retten - das hatte immer Priorität!

Mingma David Sherpa erkannte schnell, dass er seiner Gemeinschaft helfen konnte, indem er sich für Lebensziele öffnete, die über die klassischen Erwartungen hinausgingen, ein 'Träger' oder 'Küchenjunge' zu sein. Aber dabei steht er still und bescheiden hinter der ganzen Organisation und gibt alles für andere: für seine Sherpa-Brüder und -Schwestern und für die Umwelt."



Lakpa Tendi Sherpa

"Richtung Gipfel unterwegs war ich mit Lakpa Tendi Sherpa. Dieser Mann ist ebenso eine Legende! Er ist Weltrekordhalter, hat den Everest dreimal in 10 Tagen bestiegen, brauchte nur 59 Tage, um sowohl den Everest als auch den K2 zu besteigen, und begab sich 24 Mal über 8000 m. Er ist auch Alleinpilot im Gleitschirmfliegen und war Teil des Films 14 Peaks."


Im nächsten Blogbeitrag werden wir uns dem von Sabrina Filzmoser gegründeten wohltätigen Verein „Everest Judo“ widmen, der Dojo Einweihung in Khumjung, dem Besuch des IJF in den Judoschulen und vielem mehr ;) Stay tuned!


Vielen Dank an @magdalenamadej_  (Gipfel) & @gtarso_  (Shooting) & @rskorecki (Luftbild Mount Everest) für die Bilder!


Hier zum Nachlesen die Stories von Sabrina Filzmosers "Reise":


Der Beginn des Abenteuers in Österreich und die Mountainbikefahrt vom Meeresniveau in Indien bis nach Nepal: https://www.annakathrin-pr.at/starke-menschen-auf-die-buehne-sabrina-filzmoser-part-1


Der Weg ins Everest Base Camp mit Besuch der Judo Schulen: https://www.annakathrin-pr.at/forever-everest-part-2


Das Leben im Everest Base Camp inmitten der Sherpa Gemeinschaft: https://www.annakathrin-pr.at/forever-everest-das-leben-im-base-camp


Im Base Camp mit starken Persönlichkeiten: https://www.annakathrin-pr.at/forever-everest-hoch-hinauf-mit-starken-menschen




Die beiden Projekte:

https://www.gofundme.com/f/everestjudoclubscholarships

https://www.gofundme.com/f/nepalcyclingschool


"Tashi delek! Eure Sabsi"


Beitrag teilen

von Anna Spielbüchler 19. August 2022
MitarbeiterInnen sind die MarkenbotschafterInnen eines Betriebes! Jede Dienstleistungsbranche lebt erst durch ihre MitarbeiterInnen - vom Tourismus, über den Handel, bis hin zum Handwerk. Umso wichtiger ist es, gute MitarbeiterInnen zu finden und diese letztendlich auch zu halten. 
von Anna Spielbüchler 19. Juli 2022
Märchen und Geschichten haben wir schon als Kinder geliebt! Wir haben mit den Figuren mitgefühlt, waren überrascht, bestätigt, enttäuscht, verängstigt oder ermutigt. Jede Geschichte hinterließ dabei Spuren in unserem Gedächtnis und wir nahmen Erkenntnisse daraus mit.
von Anna Spielbüchler 27. Juni 2022
Kommunikation & PR? Was macht ihr da eigentlich? Texte schreiben - ok… Postings entwerfen - cool… für ein Unternehmen kommunizieren - echt… Fotos positionieren - auch gut… Events betreuen - lässig…
20. Juni 2022
Forever Everest: PART Everest Judo! Nach der Gipfelbesteigung folgte nun das Herzensprojekt von Sabrina Filzmoser: die Eröffnung der Judoschule in Khumjung. Ein weiteres Kapitel einer wundervollen "Reise". Lassen wir Sabrina Filzmoser aber selber berichten....
von Anna Spielbüchler 2. Mai 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin.
von Anna Spielbüchler 14. April 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
von Anna Spielbüchler 28. März 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
von Anna Spielbüchler 17. März 2022
Forever Everest PART 1: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
Everest Judo Club
12. Januar 2022
Die Judokerin Sabrina Filzmoser hat ihr Herz dem Sport- und Bildungsprojekt "Everest Judo Club" verschrieben und bittet um Unterstützung, um den Kindern in Nepal Stipendien zur Ausbildung zu ermöglichen.
Strategie – Plan – Zufall zum Jahresende
15. Dezember 2021
Was hat „Strategische PR“ und „Zufall“ am Ende des Tages bzw. Jahres gemeinsam? Und ist das Zitat von Friedrich Dürrenmatt optimistisch oder pessimistisch gemeint? Wir befinden uns gerade am Start in die Weihnachtszeit 2021 und bereits knapp vor dem Wechsel in ein neues Jahr. Solche Übergänge sind einerseits gekennzeichnet von einem Resümee des vergangenen Jahres und andererseits von der Planung des zukünftigen Jahres. Egal ob wirtschaftlich, beruflich oder privat: jeder Mensch und jedes Unternehmen will dabei ein Ziel erreichen. Nun haben uns die letzten Wochen und Monate aber gezeigt, dass der geplante „Normalfall“ nicht immer eintritt und „planen“ auch nicht zwangsweise die Zukunft sichert - zu viel unvorhersehbare, nicht beabsichtigte und unberechenbare – also „zufällige“ - Ereignisse sind über uns hereingebrochen. „Getroffen“ hat es uns vor allem, wenn unsere Pläne vernichtet und damit Ziele nicht erreicht worden sind. Aber wenngleich viele „zufällige“ Ereignisse in der letzten Zeit konzentriert aufgetreten sind, so sind diese in Wahrheit kein Phänomen der letzten Jahre, sondern es gab sie schon immer. Wichtig ist und bleibt, wie man damit umgeht und was man daraus macht. Auch für uns in der PR. Denn „Zufall“ ist eigentlich ein sehr komplexer und keineswegs ein eindimensionaler oder gar negativer Begriff. Strategische PR plant, ein gewisses Ziel zu erreichen. Das ist aber für uns nie eine einseitige und starre Planung, sondern uns ist wichtig, dass diese Strategien und Kampagnen maßgeschneidert, durchführbar und auf den Werten unserer Kunden entworfen werden UND vor allem in der Umsetzung laufend so adaptiert werden, bis das Ziel erreicht worden ist und damit der Erfolg nachhaltig bleibt. Wir lassen uns dabei also vom Zufall auf positive Art wirkungsvoll treffen und freuen uns in unserer Tätigkeit darauf, jede Ausgangssituation in allen möglichen Enden begleiten zu dürfen und dabei ruhig auch mal gewohnte Wege zu verlassen.
Mehr anzeigen
Share by: