Blog Layout

Vom DACHSTEIN bis zum Mount EVEREST

12. Januar 2022

Auf`n Berg kommen d‘ Leut zam und helfen einander! 


So passiert auf einem unserer Lieblingsgipfel, dem Dachstein... Der auch der „Herz-Berg“ einer großartigen österreichischen Sportlerin ist: Die Judokerin Sabrina Filzmoser verbringt am liebsten jede freie Minute am „Stoa“ und auf diesem Weg sind wir mit ihr ins Gespräch gekommen. Nach den Olympischen Spielen Tokyo 2021 hat sie ihre aktive Karriere beendet und sich seitdem einem weiteren langjährigen Herzensprojekt verschrieben: der Unterstützung eines Sport- und Bildungsprojektes in Nepal! Denn Sabrina Filzmoser ist der Meinung, dass das Recht auf eine qualitativ hochwertige Bildung der beste Weg ist, um die Kluft zwischen verschiedenen Kulturen zu überbrücken. Ohne das Recht auf Bildung haben die Werte der Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit keine Bedeutung. Unwissenheit ist bei weitem die größte Gefahr und Bedrohung für die Menschheit. 


Als Vorbereitung zu den Olympischen Spielen ist die international erfolgreiche Sportlerin immer wieder in das Himalaya-Gebirge zum Höhentraining gereist und hat dort ihr Herz an den EVEREST Judoclub an der Monjo Schule (2850m) und der Khumjung Sir Edmund Hillary Schule (3790m) verloren. Der EVEREST Judoclub ist ein engagierter und professioneller Judoclub im Himalaya-Gebirge in Nepal, der Gesundheit, Bildung und Disziplin für seine Schüler fördert.


Bereits einige Male hat Sabrina die Judokids dort unterstützt, nun bittet sie erneut um Hilfe für die Ausbildung der Kinder an dem wohl entlegensten Judo-Spot der Welt. Diesmal geht es darum, den Judokids Stipendien zu ermöglichen, um sie zu ihren ersten Gürtelprüfungen in die Hauptstadt Kathmandu zu schicken und ihnen von ausgebildeten Trainern nachhaltige Bildung, Ethik und Werte zu vermitteln und so inspirierende Visionen und Zukunftsaussichten geben zu können. Aufgrund der Covid-19 Pandemie eine anspruchsvolle und schwierige Aufgabe, denn durch den pandemiebedingten Rückgang des Tourismus sind die abgelegenen Regionen mehr denn je von der Not betroffen. Die Einkommen für die Bevölkerung fehlen und eine Unterstützung von der Regierung existiert nicht. 


Sabrina Filzmoser ruft aber nicht nur um finanzielle Unterstützung auf, die natürlich von ihr direkt an den Everest Judoclub weitergeleitet wird, sondern möchte sich auch an erfahrene Trainer wenden, die sich als Freiwillige in der Khumbu-Everest Region engagieren wollen. 


Alle Infos zum Projekt gibt es unter diesem Link.  


Tashi delek & domo arigato gozaimasu im Namen von Sabrina Filzmoser!


Aufgrund einer Dachstein Tour sind wir mit Sabina ins Gespräch gekommen und sie hat von ihrem großartigen Projekt erzählt, bei dem wir sie gerne begleiten und unterstützen möchten! 

Everest Judoclub

Beitrag teilen

von Anna Spielbüchler 19. August 2022
MitarbeiterInnen sind die MarkenbotschafterInnen eines Betriebes! Jede Dienstleistungsbranche lebt erst durch ihre MitarbeiterInnen - vom Tourismus, über den Handel, bis hin zum Handwerk. Umso wichtiger ist es, gute MitarbeiterInnen zu finden und diese letztendlich auch zu halten. 
von Anna Spielbüchler 19. Juli 2022
Märchen und Geschichten haben wir schon als Kinder geliebt! Wir haben mit den Figuren mitgefühlt, waren überrascht, bestätigt, enttäuscht, verängstigt oder ermutigt. Jede Geschichte hinterließ dabei Spuren in unserem Gedächtnis und wir nahmen Erkenntnisse daraus mit.
von Anna Spielbüchler 27. Juni 2022
Kommunikation & PR? Was macht ihr da eigentlich? Texte schreiben - ok… Postings entwerfen - cool… für ein Unternehmen kommunizieren - echt… Fotos positionieren - auch gut… Events betreuen - lässig…
20. Juni 2022
Forever Everest: PART Everest Judo! Nach der Gipfelbesteigung folgte nun das Herzensprojekt von Sabrina Filzmoser: die Eröffnung der Judoschule in Khumjung. Ein weiteres Kapitel einer wundervollen "Reise". Lassen wir Sabrina Filzmoser aber selber berichten....
30. Mai 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin.
von Anna Spielbüchler 2. Mai 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin.
von Anna Spielbüchler 14. April 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
von Anna Spielbüchler 28. März 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
von Anna Spielbüchler 17. März 2022
Forever Everest PART 1: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
Strategie – Plan – Zufall zum Jahresende
15. Dezember 2021
Was hat „Strategische PR“ und „Zufall“ am Ende des Tages bzw. Jahres gemeinsam? Und ist das Zitat von Friedrich Dürrenmatt optimistisch oder pessimistisch gemeint? Wir befinden uns gerade am Start in die Weihnachtszeit 2021 und bereits knapp vor dem Wechsel in ein neues Jahr. Solche Übergänge sind einerseits gekennzeichnet von einem Resümee des vergangenen Jahres und andererseits von der Planung des zukünftigen Jahres. Egal ob wirtschaftlich, beruflich oder privat: jeder Mensch und jedes Unternehmen will dabei ein Ziel erreichen. Nun haben uns die letzten Wochen und Monate aber gezeigt, dass der geplante „Normalfall“ nicht immer eintritt und „planen“ auch nicht zwangsweise die Zukunft sichert - zu viel unvorhersehbare, nicht beabsichtigte und unberechenbare – also „zufällige“ - Ereignisse sind über uns hereingebrochen. „Getroffen“ hat es uns vor allem, wenn unsere Pläne vernichtet und damit Ziele nicht erreicht worden sind. Aber wenngleich viele „zufällige“ Ereignisse in der letzten Zeit konzentriert aufgetreten sind, so sind diese in Wahrheit kein Phänomen der letzten Jahre, sondern es gab sie schon immer. Wichtig ist und bleibt, wie man damit umgeht und was man daraus macht. Auch für uns in der PR. Denn „Zufall“ ist eigentlich ein sehr komplexer und keineswegs ein eindimensionaler oder gar negativer Begriff. Strategische PR plant, ein gewisses Ziel zu erreichen. Das ist aber für uns nie eine einseitige und starre Planung, sondern uns ist wichtig, dass diese Strategien und Kampagnen maßgeschneidert, durchführbar und auf den Werten unserer Kunden entworfen werden UND vor allem in der Umsetzung laufend so adaptiert werden, bis das Ziel erreicht worden ist und damit der Erfolg nachhaltig bleibt. Wir lassen uns dabei also vom Zufall auf positive Art wirkungsvoll treffen und freuen uns in unserer Tätigkeit darauf, jede Ausgangssituation in allen möglichen Enden begleiten zu dürfen und dabei ruhig auch mal gewohnte Wege zu verlassen.
Mehr anzeigen
Share by: