Blog Layout

Forever Everest - „Judo für alle in Nepal“

20. Juni 2022

Forever Everest: PART Everest Judo! Nach der Gipfelbesteigung folgte nun das Herzensprojekt von Sabrina Filzmoser: die Eröffnung der Judoschule in Khumjung. Ein weiteres Kapitel einer wundervollen  "Reise". Lassen wir Sabrina Filzmoser aber selber berichten....



Nun bin ich wieder zurück im eigenen „Basislager“ in Österreich. Und blicke auf eine wunderbare Zeit zurück!


Vor über drei Monaten brach ich zur größten Expedition meines Lebens auf. Von der indischen Küste aus bin ich zunächst mit dem Fahrrad nach Nepal gestartet, dann zu Fuß weiter gegangen, bevor ich mich an die Besteigung des Mount Everest gemacht habe. Manche würden von einer 'Mission Impossible' sprechen… Sicher ist jedoch, dass das, was unmöglich schien, möglich geworden ist, dank all jener, die an mich geglaubt haben. Alles ist eine Frage des Willens und des Wunsches und vor allem der konsequenten Arbeit daran.



Aber wieder retour vom Gipfel und vom Basislager folgte das nächste, unglaublich wichtige Kapitel für mich: mein Everest Judo Projekt. 


Gemeinsam mit dem IJF Team (International Judo Federation) habe ich mich nach der Besteigung auf den Weg nach Khumjung gemacht, wo wir am 29. Mai die Judoschule eingeweiht haben. Schon zu Beginn wurden wir von den Kindern des Everest Judo Club herzlich empfangen. Was für ein emotionaler Moment, sie gemeinsam mit dem IJF-Team, den Dorfbewohner, ihren Familien und den offiziell Gesandten für die Eröffnung wieder zu sehen. 



Ich möchte einfach alles tun, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, neue Chancen im Leben zu sehen. Denn Bildung, insbesondere Bildung durch Sport und Judo, ist unser bestes Mittel, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass unsere Kinder in einer besseren Welt leben können. Judo kann daher das Leben der Menschen verändern, selbst in diesen abgelegenen Tälern. Die jungen Judo Kids hier inmitten der Sir Edmund Hillary School zu sehen, war überwältigend.



Später in Kathmandu habe ich dann auch nach langer Zeit endlich wieder meinen lieben Freund Dharma getroffen und wir unterrichteten dort gemeinsam die tauben und blinden Kids. Ein tauber Junge, der nicht mal sich selbst hören konnte, glaubte, er könne wie ein Adler fliegen. Das verdanken wir unserer einzigen gemeinsamen Sprache: Judo 🥋. Das war wahnsinnig emotional und weiß nicht, wer am meisten inspiriert war - die Kids oder ich…



Während meiner gesamten Expedition habe ich als IJF-Klimabotschafterin auch versucht, unsere Umwelt zu schützen und das Bewusstsein in den lokalen Gemeinschaften, die ich kennengelernt habe, zu schärfen: Wir haben nur einen Planeten Erde und müssen ihn schützen. Ich hatte dazu das Vergnügen, Tommy Gustafsson von „Sagarmatha Next“ zu treffen. Das Projekt arbeitet mit dem Sagarmatha Pollution Control Committee zusammen, um die Menschen zur Wiederverwendung von Abfällen zu erziehen. Es handelt sich um einen mehrdimensionalen Plan, der auch Künstler dazu ermutigt, aus Abfall Kunstwerke zu schaffen. Es gibt sogar ein Atelier, in dem die Künstler ihre Werke schaffen können und so wird dieser Ort zu einem Schaufenster. Als IJF-Klimabotschafterin bin ich natürlich sehr empfänglich für diesen Ansatz, der auf menschlichen Ressourcen und gegenseitigem Respekt für das Land und die Menschen, die auf ihm leben, basiert.



Das war erst der Anfang des Kapitels....


Auch jetzt stehe ich natürlich noch in täglichem Kontakt mit meinen Freunden in Nepal. Inzwischen habe ich die wunderbare Nachricht erhalten, dass die Khumbu Pasang Lhamu Rural Municipality Judo als Sportunterricht in alle Schulen in Khumbu aufgenommen hat. Dies folgt auf die großartige Einweihung des Judounterrichts in Khumjung am 29. Mai. Die Werte des Judo verbreiten sich und viele weitere Kinder werden davon profitieren. Das ist einfach nur großartig!


Es ist für mich einfach so erstaunlich positiv zu sehen, wie dankbar Erwachsene und junge Menschen für die Unterstützung sind und wie sehr Judo ihr Leben positiv beeinflusst hat. Ich bedanke mich für die bisherige Unterstützung des Projektes und blicke voller Zuversicht und Motivation in die Zukunft, denn wir haben noch viel vor. 


Die beiden Projekte:

https://www.gofundme.com/f/everestjudoclubscholarships

https://www.gofundme.com/f/nepalcyclingschool



Tashi delek! Eure Sabsi







Hier zum Nachlesen die Stories von Sabrina Filzmosers "Reise", auf der wir sie medial begleiten dürfen:


Der Beginn des Abenteuers in Österreich und die Mountainbikefahrt vom Meeresniveau in Indien bis nach Nepal: https://www.annakathrin-pr.at/starke-menschen-auf-die-buehne-sabrina-filzmoser-part-1


Der Weg ins Everest Base Camp mit Besuch der Judo Schulen: https://www.annakathrin-pr.at/forever-everest-part-2


Das Leben im Everest Base Camp inmitten der Sherpa Gemeinschaft: https://www.annakathrin-pr.at/forever-everest-das-leben-im-base-camp


Im Base Camp mit starken Persönlichkeiten: https://www.annakathrin-pr.at/forever-everest-hoch-hinauf-mit-starken-menschen


Am Gipfel vom höchsten Berg der Erde: https://www.annakathrin-pr.at/forever-everest-ich-habe-es-geschafft



Beitrag teilen

von Anna Spielbüchler 19. August 2022
MitarbeiterInnen sind die MarkenbotschafterInnen eines Betriebes! Jede Dienstleistungsbranche lebt erst durch ihre MitarbeiterInnen - vom Tourismus, über den Handel, bis hin zum Handwerk. Umso wichtiger ist es, gute MitarbeiterInnen zu finden und diese letztendlich auch zu halten. 
von Anna Spielbüchler 19. Juli 2022
Märchen und Geschichten haben wir schon als Kinder geliebt! Wir haben mit den Figuren mitgefühlt, waren überrascht, bestätigt, enttäuscht, verängstigt oder ermutigt. Jede Geschichte hinterließ dabei Spuren in unserem Gedächtnis und wir nahmen Erkenntnisse daraus mit.
von Anna Spielbüchler 27. Juni 2022
Kommunikation & PR? Was macht ihr da eigentlich? Texte schreiben - ok… Postings entwerfen - cool… für ein Unternehmen kommunizieren - echt… Fotos positionieren - auch gut… Events betreuen - lässig…
30. Mai 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin.
von Anna Spielbüchler 2. Mai 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin.
von Anna Spielbüchler 14. April 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
von Anna Spielbüchler 28. März 2022
Forever Everest: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
von Anna Spielbüchler 17. März 2022
Forever Everest PART 1: Vom Meeresniveau auf den Mount Everest mit Zwischenstopp an den Judoschulen zur Unterstützung der Judo-Kids - Judokerin Sabrina Filzmoser berichtet von ihrer Reise als IJF Botschafterin
Everest Judo Club
12. Januar 2022
Die Judokerin Sabrina Filzmoser hat ihr Herz dem Sport- und Bildungsprojekt "Everest Judo Club" verschrieben und bittet um Unterstützung, um den Kindern in Nepal Stipendien zur Ausbildung zu ermöglichen.
Strategie – Plan – Zufall zum Jahresende
15. Dezember 2021
Was hat „Strategische PR“ und „Zufall“ am Ende des Tages bzw. Jahres gemeinsam? Und ist das Zitat von Friedrich Dürrenmatt optimistisch oder pessimistisch gemeint? Wir befinden uns gerade am Start in die Weihnachtszeit 2021 und bereits knapp vor dem Wechsel in ein neues Jahr. Solche Übergänge sind einerseits gekennzeichnet von einem Resümee des vergangenen Jahres und andererseits von der Planung des zukünftigen Jahres. Egal ob wirtschaftlich, beruflich oder privat: jeder Mensch und jedes Unternehmen will dabei ein Ziel erreichen. Nun haben uns die letzten Wochen und Monate aber gezeigt, dass der geplante „Normalfall“ nicht immer eintritt und „planen“ auch nicht zwangsweise die Zukunft sichert - zu viel unvorhersehbare, nicht beabsichtigte und unberechenbare – also „zufällige“ - Ereignisse sind über uns hereingebrochen. „Getroffen“ hat es uns vor allem, wenn unsere Pläne vernichtet und damit Ziele nicht erreicht worden sind. Aber wenngleich viele „zufällige“ Ereignisse in der letzten Zeit konzentriert aufgetreten sind, so sind diese in Wahrheit kein Phänomen der letzten Jahre, sondern es gab sie schon immer. Wichtig ist und bleibt, wie man damit umgeht und was man daraus macht. Auch für uns in der PR. Denn „Zufall“ ist eigentlich ein sehr komplexer und keineswegs ein eindimensionaler oder gar negativer Begriff. Strategische PR plant, ein gewisses Ziel zu erreichen. Das ist aber für uns nie eine einseitige und starre Planung, sondern uns ist wichtig, dass diese Strategien und Kampagnen maßgeschneidert, durchführbar und auf den Werten unserer Kunden entworfen werden UND vor allem in der Umsetzung laufend so adaptiert werden, bis das Ziel erreicht worden ist und damit der Erfolg nachhaltig bleibt. Wir lassen uns dabei also vom Zufall auf positive Art wirkungsvoll treffen und freuen uns in unserer Tätigkeit darauf, jede Ausgangssituation in allen möglichen Enden begleiten zu dürfen und dabei ruhig auch mal gewohnte Wege zu verlassen.
Mehr anzeigen
Share by: